
 |

RHYTHM LAB –
Rhythm Lab ist die Integration eines Labors, einem Prozess und einer Zeit / Raum-Aktivität Rhythm-based-music, die von Menschen und mit Menschen geschaffen wird
Der Kontext ist die Erfahrung, das Erleben, das Tun.
Cornelius Cardew definierte Integrität als "die unbedingte Beziehung dessen, was wir denken und was wir tun" Im Rhythm Lab erzeugen wir Musik zusammen: Eine Einheit zwischen Gedanken und Handlung
Der wahre musikalische Moment ist diese Verbindung: denken, zuhören, denken, sehen, hören, denken, bewegen, fühlen, zuhören, zuhören, denken...
ROBYN SCHULKOWSKY Musikerin, Komponistin.
Die
differenzierten Klangmöglichkeiten der Schlaginstrumente entdecken –
die vielfältigen Facetten dieses Instrumentariums erforschen und
darstellen.
„Vibrations are there forever. A tone, after it
sounds, cannot die. If we had the ears for it, we could hear every song
that has ever been sung. We can hear it, because energy has been set
free. Someone choose to set it free.“
ANGELA VON TALLIAN
Soziologin, Kulturmanagement, Architektin.
Sich in der Welt bewegen – Orte entdecken, Menschen begegnen, Verbindung erleben,
Erlebnisse schaffen.
„Bevor man Zen studiert sind Menschen Menschen und Berge sind Berge.
Während man Zen studiert verwirren sich die Dinge.
Nachdem man Zen studiert hat sind Menschen Menschen und Berge sind Berge.
Kein Unterschied außer dass man nicht länger dran hängt.“ (aus John Cage, Silence)
Ein Projekt auf Einladung des Goethe-Institut Bukarest. In Zusammenarbeit mit der Bukarester
Musikakademie, dem Nationalen Zentrum für Tanz Bukarest, den deutschen Kulturzentren
in Timisoara / Temeswar und Cluj-Napoca / Klausenburg.
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung.
|
 |







|
|